Flaschen siphon funktionsprinzip
Schnittzeichnung eines von Wilhelm Beetz erfundenen „Ölsiphons“ für eine frühe Form von wasserlosen Urinalen. Lehnwort vom französischen siphon, Heber, von . Häufig verwendete Bauformen sind der Röhren- und der Flaschensiphon. Diese kleine Nebenfunktion leisten Siphons nämlich zusätzlich – die eine Bauart . Voraussetzung für die Funktion von Siphons ist, dass die Abwasserleitung des Hauses an anderer Stelle […]