Ein barrierefreies Badezimmer ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität von entscheidender Bedeutung. Die behindertengerechte Badewanne spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie ermöglicht ein sicheres und komfortables Badeerlebnis und trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um dieses Thema.
Was macht eine Badewanne behindertengerecht?
Eine barrierefreie Badewanne unterscheidet sich von herkömmlichen Modellen durch spezielle Merkmale, die den Einstieg und das Baden erleichtern. Dazu gehören:
- Niedriger Einstieg: Ein flacher Einstieg minimiert die Sturzgefahr.
- Integrierte Sitze: Für ein bequemes und sicheres Sitzen während des Bades.
- Haltegriffe: Für zusätzlichen Halt und Sicherheit beim Ein- und Aussteigen.
- Türsysteme: Ermöglichen einen einfachen Zugang, ähnlich einer Dusche.
- Rutschfeste Oberflächen: Verhindern das Ausrutschen im Inneren der Wanne.
Verschiedene Modelle und ihre Vorteile
Es gibt verschiedene Arten von behindertengerechten Badewannen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
1. Badewannen mit Tür
Diese Modelle verfügen über eine seitliche Tür, die das Betreten und Verlassen der Wanne erleichtert. Sie sind ideal für Menschen mit starken Mobilitätseinschränkungen.
2. Sitzbadewannen
Sitzbadewannen sind mit einem integrierten Sitz ausgestattet und bieten dadurch mehr Komfort und Sicherheit. Sie sind besonders geeignet für ältere Menschen und Personen mit Gleichgewichtsproblemen.

3. Hubbadewannen (Pflegebadewannen)
Diese Badewannen lassen sich in der Höhe verstellen und ermöglichen so eine schonende Pflege. Sie werden häufig in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern eingesetzt.
4. Badewannenlifte
Als zusätzliche Option können Badewannenlifte installiert werden, um den Ein- und Ausstieg weiter zu erleichtern. Diese sind eine gute Alternative, wenn eine neue Wanne nicht möglich ist.

Einbau und Installation
Der Einbau einer behindertengerechten Badewanne erfordert Fachkenntnisse. Es ist ratsam, einen erfahrenen Installateur zu beauftragen, um eine fachgerechte Montage sicherzustellen. Wichtige Aspekte sind:
- Platzbedarf: Die Wanne muss ausreichend Platz im Badezimmer haben.
- Anschlüsse: Wasser- und Abwasseranschlüsse müssen angepasst werden.
- Statik: Die Statik des Badezimmers muss die Belastung durch die Wanne tragen können.
- Einstiegshöhe: Der Einstieg sollte so niedrig wie möglich sein.
Fördermöglichkeiten und Zuschüsse
Der Umbau des Badezimmers und die Anschaffung einer behindertengerechten Badewanne können mit finanzieller Unterstützung gefördert werden. Mögliche Anlaufstellen sind:
- Pflegekassen: Bei Pflegebedürftigkeit können Zuschüsse beantragt werden.
- Krankenkassen: In bestimmten Fällen übernehmen auch Krankenkassen Kosten.
- Wohnungsbauprogramme: Einige Bundesländer und Kommunen bieten Förderprogramme für barrierefreies Wohnen an.
- Stiftungen: Es gibt verschiedene Stiftungen, die Menschen mit Behinderungen unterstützen.

Tipps für die Auswahl der richtigen Badewanne
Bei der Auswahl der passenden barrierefreien Badewanne sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Individuelle Bedürfnisse: Welche Einschränkungen liegen vor?
- Platzverhältnisse: Wie viel Platz steht im Badezimmer zur Verfügung?
- Budget: Welche Kosten sind realistisch?
- Qualität und Langlebigkeit: Auf hochwertige Materialien und Verarbeitung achten.
- Zusätzliche Funktionen: Welche Extras sind gewünscht (z.B. Massagedüsen, Beleuchtung)?

Fazit
Eine behindertengerechte Badewanne ist eine wertvolle Investition in die Lebensqualität. Sie ermöglicht ein sicheres und komfortables Badeerlebnis und trägt dazu bei, die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten. Informieren Sie sich umfassend und lassen Sie sich von Experten beraten, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ein barrierefreies Badezimmer ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebens.
Dieses Produkt ist nicht nur funktional, sondern auch ein Ort der Entspannung. Die richtige Wahl kann Ihr Leben erheblich verbessern. Sicherheit und Komfort stehen dabei an erster Stelle.