Ein kleines Badezimmer muss nicht zwangsläufig auf Komfort und Funktionalität verzichten. Die Kombination aus Badewanne und Dusche ist eine beliebte Lösung, um auch in beengten Verhältnissen ein vollwertiges Badeerlebnis zu schaffen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr kleines Bad optimal nutzen und dabei weder auf eine entspannende Badewanne noch auf eine erfrischende Dusche verzichten müssen.
Clevere Raumplanung für kleine Bäder
Die richtige Planung ist entscheidend, um in einem kleinen Bad sowohl eine Badewanne als auch eine Dusche unterzubringen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen:
- Kombination aus Badewanne und Dusche: Die klassische Duschbadewanne ist eine platzsparende Lösung, die beide Funktionen vereint. Achten Sie auf Modelle mit integrierten Duschwänden oder -vorhängen.
- Eckbadewannen: Diese Modelle nutzen den Raum in Ecken optimal aus und lassen mehr Bewegungsfreiheit im restlichen Bad.
- Platzsparende Armaturen: Wählen Sie Armaturen, die an der Wand montiert werden, um den Waschtischbereich freizuhalten.
- Spiegel und helle Farben: Große Spiegel und helle Fliesen lassen das Bad optisch größer wirken.
- Schiebetüren und Glaswände: Diese Elemente sparen Platz und sorgen für ein offenes Raumgefühl.


Die ideale Duschbadewanne für Ihr kleines Bad
Die Duschbadewanne ist ein wahrer Alleskönner. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, ein entspannendes Bad zu genießen oder schnell unter der Dusche zu stehen. Bei der Auswahl sollten Sie auf folgende Aspekte achten:
- Größe und Form: Wählen Sie eine Badewanne, die in Ihr Bad passt, ohne den Raum zu überladen. Eckbadewannen oder asymmetrische Modelle können hier eine gute Wahl sein.
- Material: Acryl, Stahl-Email oder Mineralguss – jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Achten Sie auf Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit.
- Duschabtrennung: Eine hochwertige Duschabtrennung, sei es aus Glas oder als Vorhang, ist wichtig, um das Bad trocken zu halten.
- Komfort: Achten Sie auf eine ergonomische Form, die sowohl beim Baden als auch beim Duschen bequem ist.

Innovative Lösungen und Design-Ideen
Neben der klassischen Duschbadewanne gibt es weitere innovative Lösungen, um Badewanne und Dusche in kleinen Bädern zu realisieren:
- Walk-In-Badewannen: Diese Modelle sind besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sie bieten einen bequemen Einstieg und können auch als Dusche genutzt werden.
- Faltbare Duschwände: Diese Wände lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen.
- Multifunktionale Möbel: Wählen Sie Möbel, die Stauraum bieten und gleichzeitig als Sitzgelegenheit dienen können.
- Integrierte Regale und Nischen: Nutzen Sie den vorhandenen Raum optimal, indem Sie Regale und Nischen in die Wände integrieren.
Die richtige Beleuchtung und Dekoration
Auch die richtige Beleuchtung und Dekoration spielen eine wichtige Rolle, um ein kleines Bad optisch zu vergrößern und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen:
- Helle Beleuchtung: Setzen Sie auf eine Kombination aus Deckenleuchten, Wandleuchten und Spiegelleuchten.
- Spiegel: Große Spiegel reflektieren das Licht und lassen den Raum größer wirken.
- Pflanzen und Dekoration: Wenige, ausgewählte Dekorationselemente und Pflanzen bringen Leben ins Bad, ohne den Raum zu überladen.
- Ordnungssysteme: Nutzen Sie Körbe, Regale und Haken, um Ordnung zu halten und den Raum optimal zu nutzen.

Fazit: Ein kleines Bad mit großer Wirkung
Ein kleines Bad muss kein Kompromiss sein. Mit der richtigen Planung, cleveren Lösungen und kreativen Ideen können Sie auch auf kleinstem Raum ein funktionales und stilvolles Badezimmer schaffen, das sowohl eine Badewanne als auch eine Dusche bietet. Nutzen Sie die hier vorgestellten Tipps und Tricks, um Ihr persönliches Traum-Bad zu gestalten.