In modernen Badezimmern, insbesondere in städtischen Wohnungen, ist Platz oft ein kostbares Gut. Die Kombination von Badewanne und Dusche bietet hier eine intelligente und platzsparende Lösung. Sie ermöglicht es, die Vorteile beider Sanitäranlagen zu nutzen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte, Vorteile und praktischen Tipps rund um die Integration einer Badewanne in die Dusche.
Warum eine Badewanne in der Dusche?

Die Entscheidung für eine Kombination aus Badewanne und Dusche bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Platzersparnis: Ideal für kleine Badezimmer, da zwei Funktionen auf einer Fläche vereint werden.
- Flexibilität: Ermöglicht sowohl ein schnelles Duschen als auch ein entspannendes Bad.
- Wertsteigerung: Ein modernes Badezimmer mit einer solchen Lösung kann den Wert der Immobilie erhöhen.
- Barrierefreiheit: Mit den richtigen Anpassungen kann die Kombination auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sein.

Verschiedene Designs und Optionen
Es gibt verschiedene Designs und Optionen, um eine Badewanne in die Dusche zu integrieren:
1. Eckbadewannen mit Duschabtrennung
Eckbadewannen nutzen den vorhandenen Raum optimal aus und können mit einer Glas- oder Kunststoffabtrennung versehen werden, um das Duschen zu ermöglichen. Diese Variante ist besonders beliebt für kleine bis mittelgroße Badezimmer.
2. Duschbadewannen mit integrierter Dusche
Diese speziellen Badewannen sind so konzipiert, dass sie eine ebene Fläche zum Duschen bieten. Oft verfügen sie über eine rutschfeste Oberfläche und eine integrierte Duschabtrennung.

3. Freistehende Badewannen mit Duschvorhang
Freistehende Badewannen sind ein echter Hingucker und können mit einem Duschvorhang ausgestattet werden, um das Duschen zu ermöglichen. Diese Option erfordert jedoch mehr Platz.
4. Walk-In-Badewannen mit Dusche
Diese Option ist besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Sie verfügen über eine Tür, die das Ein- und Aussteigen erleichtert, und können mit einer Dusche kombiniert werden.
Praktische Tipps für die Installation

Bei der Installation einer Badewanne in der Dusche sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Professionelle Installation: Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um Wasserschäden zu vermeiden.
- Abdichtung: Eine sorgfältige Abdichtung ist entscheidend, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
- Belüftung: Eine gute Belüftung des Badezimmers ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Materialien: Wählen Sie hochwertige und langlebige Materialien für die Badewanne und die Duschabtrennung.
- Beleuchtung: Eine ausreichende Beleuchtung ist wichtig, um die Sicherheit beim Duschen und Baden zu gewährleisten.
Pflege und Wartung
Um die Langlebigkeit Ihrer Badewanne in der Dusche zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig:
- Regelmäßige Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, um die Oberfläche der Badewanne und der Duschabtrennung zu reinigen.
- Kalkentfernung: Entfernen Sie regelmäßig Kalkablagerungen, um die Funktionalität der Armaturen zu erhalten.
- Überprüfung der Abdichtung: Überprüfen Sie regelmäßig die Abdichtung auf Beschädigungen und reparieren Sie diese bei Bedarf.


Fazit
Die Badewanne in der Dusche ist eine intelligente und platzsparende Lösung, die Komfort und Funktionalität in kleinen und großen Badezimmern vereint. Mit den richtigen Designs und Materialien können Sie ein Badezimmer schaffen, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist. Nutzen Sie die hier genannten Tipps und Informationen, um die optimale Lösung für Ihr Zuhause zu finden. Investieren Sie in Qualität und Fachwissen, um ein Bad zu gestalten, das lange Freude bereitet.