Die Entscheidung für eine Eckwanne mit Dusche ist mehr als nur eine praktische Wahl – sie ist ein Statement für durchdachtes Design und maximale Funktionalität in Ihrem Badezimmer. In diesem ausführlichen Ratgeber tauchen wir tief in die Welt der Eckwannen mit Duschfunktion ein und beleuchten alle Aspekte, die Ihnen bei der Auswahl und Integration dieser vielseitigen Badlösung helfen.
Warum eine Eckwanne mit Dusche die ideale Wahl sein kann
In modernen Wohnräumen, in denen Platz oft ein kostbares Gut ist, erweist sich die Eckwanne mit integrierter Dusche als eine brillante Lösung. Sie vereint die entspannenden Vorzüge eines Vollbades mit der schnellen und unkomplizierten Nutzung einer Dusche. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Haushalte mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben. Doch die Vorteile gehen weit über die reine Funktionalität hinaus.
- Raumoptimierung: Die Eckform der Wanne ermöglicht eine effiziente Nutzung von Raumecken, die sonst oft ungenutzt bleiben würden. Dies schafft mehr Bewegungsfreiheit im Badezimmer.
- Flexibilität: Genießen Sie die Wahl zwischen einem revitalisierenden Duschbad am Morgen und einem entspannenden Schaumbad am Abend – alles in einem einzigen Element.
- Ästhetik: Eckwannen bieten oft ein ansprechendes und modernes Design, das zum Blickfang in Ihrem Badezimmer wird. Die vielfältigen Formen und Materialien ermöglichen eine individuelle Gestaltung.
- Wertsteigerung: Ein modernes und funktionales Badezimmer mit einer hochwertigen Eckwanne mit Dusche kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.
- Komfort für alle Generationen: Mit den richtigen Zusatzausstattungen wie einem niedrigen Einstieg oder einer Duschabtrennung, die Spritzwasser zuverlässig zurückhält, ist eine Eckbadewanne mit Dusche eine komfortable Lösung für Jung und Alt.

Vielfalt in Form und Material: Ihre Optionen im Überblick
Die Welt der Eckwannen mit Duschmöglichkeit ist vielfältig. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es wichtig, die verschiedenen Formen und Materialien zu kennen, um die perfekte Lösung für Ihr Badezimmer und Ihren persönlichen Geschmack zu finden.
Formen von Eckbadewannen mit Dusche
- Symmetrische Eckwannen: Diese Modelle haben zwei gleich lange Schenkel und bieten oft ein großzügiges Innenvolumen. Sie wirken harmonisch und ausgewogen.
- Asymmetrische Eckwannen: Bei diesen Wannen sind die Schenkel unterschiedlich lang, was interessante Designakzente setzen kann und unter Umständen eine bessere Anpassung an die Raumgegebenheiten ermöglicht.
- Fünfeckwannen: Diese bieten oft noch mehr Platz im Duschbereich und können besonders in größeren Badezimmern gut zur Geltung kommen.
Materialien für Ihre Eck-Duschwanne
- Acryl: Acryl ist ein beliebtes Material für Badewannen und Duschen. Es ist leicht, warm anzufühlen, pflegeleicht und in vielen Formen und Farben erhältlich. Zudem ist es in der Regel preisgünstiger als andere Materialien.
- Stahl-Email: Stahl-Email ist extrem robust, kratzfest, hitzebeständig und hygienisch. Es speichert Wärme gut und ist sehr langlebig. Allerdings kann es sich kühler anfühlen als Acryl.
- Mineralguss: Mineralguss ist ein hochwertiges Material, das sich durch seine edle Optik und Haptik auszeichnet. Es ist sehr stabil und ermöglicht präzise Formen. Allerdings ist es in der Regel teurer.
Die richtige Duschabtrennung für Ihre Eckwanne
Eine funktionale und ästhetisch ansprechende Duschabtrennung ist unerlässlich, um Ihr Badezimmer vor Spritzwasser zu schützen und gleichzeitig den Duschbereich optisch zu definieren. Hier sind einige gängige Optionen:
- Duschvorhang: Die kostengünstigste und flexibelste Lösung. Er ist in vielen Designs erhältlich, erfordert aber regelmäßige Reinigung und bietet möglicherweise nicht den besten Spritzwasserschutz.
- Faltwand: Eine praktische Option, die bei Nichtgebrauch platzsparend an die Wand geklappt werden kann. Sie bietet guten Spritzwasserschutz.
- Schiebetüren: Ideal für beengte Platzverhältnisse, da sie beim Öffnen keinen zusätzlichen Raum beanspruchen.
- Festverglasung mit Schwenktür: Eine elegante und moderne Lösung, die viel Licht in den Duschbereich lässt und einen sehr guten Spritzwasserschutz bietet.
- Walk-In Dusche in Kombination mit der Eckwanne: Hier wird ein Teil der Wanne als Duschbereich genutzt, oft mit einer teilweisen Verglasung. Dies schafft ein offenes und großzügiges Raumgefühl.

Bei der Auswahl der Duschabtrennung sollten Sie neben dem Design auch auf die Funktionalität, die Reinigungsfreundlichkeit und die Kompatibilität mit Ihrer Eckwanne achten.
Installation und wichtige Aspekte bei der Planung
Die Installation einer Eckwanne mit Dusche ist ein wichtiger Schritt, der sorgfältige Planung und idealerweise die Expertise eines Fachmanns erfordert. Berücksichtigen Sie folgende Aspekte:

- Platzbedarf: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für die Eckwanne und die Duschabtrennung vorhanden ist und dass genügend Bewegungsfreiheit im Badezimmer bleibt.
- Anschlüsse: Überprüfen Sie die vorhandenen Wasser- und Abwasseranschlüsse und planen Sie gegebenenfalls notwendige Anpassungen ein.
- Tragfähigkeit des Bodens: Eine mit Wasser gefüllte Badewanne kann ein erhebliches Gewicht haben. Stellen Sie sicher, dass der Boden die Last tragen kann.
- Abdichtung: Eine fachgerechte Abdichtung ist entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden. Überlassen Sie diese Aufgabe im Zweifelsfall einem Profi.
- Belüftung: Eine gute Belüftung des Badezimmers ist wichtig, um Feuchtigkeit abzuleiten und Schimmelbildung vorzubeugen.
- Ergonomie: Achten Sie auf eine angenehme Einstiegshöhe und gegebenenfalls auf rutschfeste Oberflächen im Duschbereich.


Pflege und Reinigung Ihrer Eck-Duschkombination
Damit Ihre Eckwanne mit Dusche lange schön und funktional bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier einige Tipps:
- Reinigen Sie die Wanne und die Duschabtrennung regelmäßig mit milden Reinigungsmitteln. Vermeiden Sie aggressive oder scheuernde Substanzen, die die Oberfläche beschädigen können.
- Spülen Sie nach dem Duschen oder Baden alle Seifenreste gründlich ab.
- Trocknen Sie die Oberflächen nach Gebrauch ab, um Kalkablagerungen und Wasserflecken zu vermeiden.
- Reinigen Sie Fugen regelmäßig, um Schimmelbildung vorzubeugen.
- Überprüfen Sie die Dichtungen der Duschabtrennung regelmäßig auf Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Fazit: Die Eckwanne mit Dusche – Eine Bereicherung für jedes Badezimmer
Die Entscheidung für eine Eckwanne mit Dusche ist eine Investition in mehr Lebensqualität und Funktionalität in Ihrem Badezimmer. Sie vereint auf elegante Weise die Vorzüge von Baden und Duschen und optimiert gleichzeitig die Raumnutzung. Mit der richtigen Auswahl an Form, Material und Duschabtrennung sowie einer fachgerechten Installation und regelmäßigen Pflege werden Sie lange Freude an Ihrer neuen Eck-Duschkombination haben. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Möglichkeiten inspirieren und gestalten Sie Ihr Traumbadezimmer!