Träumen Sie von einem modernen, stilvollen Badezimmer, in dem die Dusche zum entspannenden Mittelpunkt wird? Eine veraltete oder beschädigte Duschkabine kann diesen Traum trüben. Doch keine Sorge, das Austauschen der Duschkabine ist ein Projekt, das mit der richtigen Vorbereitung und Anleitung erfolgreich gemeistert werden kann. Dieser ausführliche Leitfaden begleitet Sie durch jeden Schritt des Prozesses, von der ersten Planung bis zur finalen Abdichtung, und hilft Ihnen dabei, die perfekte Grundlage für Ihr neues Duscherlebnis zu schaffen.
Die sorgfältige Planung: Der Schlüssel zum erfolgreichen Duschkabinentausch
Bevor Sie mit dem eigentlichen Austausch der Duschkabine beginnen, ist eine detaillierte Planung unerlässlich. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um alle Aspekte zu berücksichtigen und potenzielle Probleme im Vorfeld zu vermeiden.
1. Bestandsaufnahme der alten Duschkabine

Begutachten Sie Ihre aktuelle Duschkabine genau. Welche Art von Kabine ist es (z.B. Eckdusche, Nischendusche, freistehende Dusche)? Welche Größe und Form hat sie? Notieren Sie sich alle Maße und Besonderheiten. Achten Sie auch auf eventuelle Schäden wie Risse im Glas oder Undichtigkeiten.
2. Auswahl der neuen Duschkabine: Design, Funktionalität und Budget
Die Auswahl der neuen Duschkabine ist ein wichtiger Schritt. Berücksichtigen Sie dabei folgende Faktoren:
- Design: Soll die neue Kabine zum bestehenden Stil Ihres Badezimmers passen oder möchten Sie einen neuen Akzent setzen? Es gibt eine Vielzahl von Designs, von minimalistisch modern bis klassisch elegant.
- Funktionalität: Welche Anforderungen haben Sie an Ihre neue Dusche? Benötigen Sie eine barrierefreie Lösung wie eine Walk-In Dusche? Oder bevorzugen Sie eine platzsparende Eckdusche? Überlegen Sie auch, ob Sie zusätzliche Funktionen wie Massagedüsen oder eine Dampfsauna wünschen.
- Größe und Form: Stellen Sie sicher, dass die neue Duschkabine in den vorhandenen Raum passt. Messen Sie den Duschbereich genau aus und berücksichtigen Sie eventuelle bauliche Gegebenheiten wie Vorsprünge oder Fenster.
- Materialien: Die Wahl der Materialien beeinflusst sowohl die Optik als auch die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit Ihrer neuen Duschkabine. Glas, Acryl und verschiedene Rahmenmaterialien stehen zur Auswahl.
- Budget: Setzen Sie sich ein realistisches Budget für die neue Duschkabine und die eventuell anfallenden Installationskosten. Vergleichen Sie Preise und Qualität verschiedener Anbieter.

3. Benötigtes Werkzeug und Material
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für den Duschkabinentausch griffbereit haben. Dazu gehören in der Regel:
- Schraubenschlüssel und -dreher in verschiedenen Größen
- Wasserwaage
- Bohrmaschine mit passenden Bohrern für Fliesen und Mauerwerk
- Maßband und Bleistift
- Cutter-Messer
- Silikonpistole und hochwertiges Sanitärsilikon
- Eventuell eine Stichsäge (falls Anpassungen erforderlich sind)
- Eimer und Schwamm für Reinigungsarbeiten
- Arbeitshandschuhe und Schutzbrille
- Abdeckmaterial für den Boden und andere Sanitärgegenstände

4. Demontage der alten Duschkabine
Bevor Sie die neue Duschkabine einbauen können, muss die alte fachgerecht demontiert werden. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um Beschädigungen an Fliesen und anderen Badgegenständen zu vermeiden.
- Wasser abstellen: Drehen Sie die Hauptwasserzufuhr ab, um ungewolltes Auslaufen von Wasser zu verhindern.
- Anschlüsse lösen: Lösen Sie vorsichtig alle Wasseranschlüsse an der alten Duschkabine. Halten Sie einen Eimer bereit, um eventuell austretendes Restwasser aufzufangen.
- Befestigungen entfernen: Entfernen Sie alle Schrauben, Dübel und andere Befestigungselemente, mit denen die alte Duschkabine an der Wand und am Boden befestigt ist.
- Silikonfugen entfernen: Verwenden Sie ein Cutter-Messer, um die Silikonfugen entlang der Ränder der alten Duschkabine sorgfältig zu durchtrennen.
- Kabine demontieren: Heben Sie die einzelnen Teile der alten Duschkabine vorsichtig heraus und entfernen Sie sie aus dem Badezimmer. Bei größeren Kabinen ist es ratsam, eine zweite Person um Hilfe zu bitten.
- Reinigung: Entfernen Sie alle Klebereste, Silikonreste und Verschmutzungen von den Wänden und dem Boden im Duschbereich.
Die professionelle Installation der neuen Duschkabine

Nachdem die alte Duschkabine entfernt und der Bereich gereinigt wurde, kann mit der Installation der neuen begonnen werden. Beachten Sie dabei unbedingt die Montageanleitung des Herstellers.

1. Vorbereitung des Duschbereichs
Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben, sauber und trocken ist. Überprüfen Sie gegebenenfalls die Dichtigkeit des Duschbeckens oder des gefliesten Bodens.
2. Ausrichten und Befestigen der Profile
Platzieren Sie die Wandprofile der neuen Duschkabine an den vorgesehenen Stellen und richten Sie sie mit einer Wasserwaage exakt aus. Markieren Sie die Bohrlöcher und bohren Sie die entsprechenden Löcher in die Fliesen und das Mauerwerk. Setzen Sie Dübel ein und verschrauben Sie die Profile fest.
3. Einsetzen der Glaselemente oder Kunststoffwände
Setzen Sie die Glaselemente oder Kunststoffwände vorsichtig in die Profile ein. Achten Sie darauf, dass sie passgenau sitzen und sicher befestigt sind. Bei schweren Glaselementen ist es ratsam, eine zweite Person um Hilfe zu bitten.
4. Montage von Türen und Beschlägen
Bringen Sie die Türen der Duschkabine gemäß der Montageanleitung an. Achten Sie auf einen reibungslosen Lauf und eine korrekte Ausrichtung. Montieren Sie anschließend alle Griffe, Scharniere und andere Beschläge.
5. Abdichtung mit Sanitärsilikon
Eine sorgfältige Abdichtung ist entscheidend, um Wasserschäden zu vermeiden. Verwenden Sie hochwertiges Sanitärsilikon, um alle Fugen zwischen der Duschkabine, den Wänden und dem Boden abzudichten. Achten Sie auf eine gleichmäßige und saubere Silikonfuge.
6. Anschluss der Wasserarmaturen (falls erforderlich)
Falls Sie auch die Wasserarmaturen erneuern, schließen Sie diese fachgerecht an die vorhandenen Wasserleitungen an. Achten Sie auf eine dichte Verbindung.

7. Funktionsprüfung
Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen sind, öffnen Sie die Hauptwasserzufuhr und prüfen Sie die Dichtigkeit aller Anschlüsse und Fugen. Testen Sie die Funktion der Türen und Armaturen.
Wichtige Tipps und Hinweise für den erfolgreichen Duschkabinentausch
- Sicherheit geht vor: Arbeiten Sie immer vorsichtig und tragen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- Montageanleitung beachten: Halten Sie sich strikt an die Anweisungen des Herstellers der neuen Duschkabine.
- Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich unsicher fühlen oder über keine Erfahrung im Sanitärbereich verfügen, beauftragen Sie einen Fachmann mit dem Duschkabinentausch.
- Qualität zahlt sich aus: Investieren Sie in eine hochwertige Duschkabine und hochwertiges Silikon, um eine lange Lebensdauer und dauerhafte Dichtigkeit zu gewährleisten.
- Reinigung und Pflege: Reinigen und pflegen Sie Ihre neue Duschkabine regelmäßig, um Kalkablagerungen und Schimmelbildung vorzubeugen.
Fazit: Mit der richtigen Vorbereitung zum neuen Duschvergnügen
Das Austauschen einer Duschkabine mag auf den ersten Blick aufwendig erscheinen, doch mit einer sorgfältigen Planung und der richtigen Anleitung können Sie dieses Projekt erfolgreich in Eigenregie durchführen oder einem Fachmann anvertrauen. Genießen Sie schon bald Ihr neues, modernes Badezimmer mit einer Duschkabine, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Stil entspricht. Investieren Sie in Qualität und Design, um langfristig Freude an Ihrem neuen Duschbereich zu haben. Der Duschkabinentausch ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden und die Wertsteigerung Ihres Zuhauses.