In modernen Wohnungen und insbesondere in Stadtwohnungen ist der Platz oft begrenzt. Das Badezimmer bildet da keine Ausnahme. Viele Menschen sehnen sich jedoch nach dem Komfort und der Entspannung einer Badewanne, ohne auf die Funktionalität einer Dusche verzichten zu müssen. Die Lösung? Eine Badewanne für die Dusche. Diese innovative Kombination ermöglicht es, das Beste aus beiden Welten zu genießen – auch in kleinen Badezimmern.
Warum eine Badewanne in der Dusche eine ausgezeichnete Wahl ist
Die Entscheidung für eine Duschbadewanne bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Platzersparnis: Sie nutzen den vorhandenen Duschbereich optimal aus.
- Flexibilität: Sowohl eine schnelle Dusche als auch ein entspannendes Bad sind möglich.
- Wertsteigerung der Immobilie: Ein modernes Badezimmer mit einer Duschbadewanne kann den Wiederverkaufswert erhöhen.
- Komfort für alle Altersgruppen: Besonders für Familien mit Kindern oder ältere Menschen ist die Kombination aus Dusche und Badewanne praktisch.

Verschiedene Arten von Badewannen für die Dusche
Es gibt verschiedene Arten von platzsparenden Badewannen, die sich für die Integration in eine Dusche eignen:
1. Eckbadewannen
Eckbadewannen nutzen den Raum in einer Ecke des Badezimmers effizient aus und bieten dennoch ausreichend Platz zum Baden. Sie sind ideal für etwas größere Duschen.
2. Sitzbadewannen
Sitzbadewannen sind kürzer und tiefer als herkömmliche Badewannen. Sie eignen sich hervorragend für kleine Badezimmer und bieten dennoch ein angenehmes Badeerlebnis.
3. Duschwannen mit integriertem Sitz

Diese Duschwannen verfügen über einen integrierten Sitz, der sowohl beim Duschen als auch beim Baden Komfort bietet. Sie sind besonders praktisch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

4. Mini-Badewannen
Diese sind speziell für sehr kleine Badezimmer konzipiert und bieten dennoch ein vollwertiges Badeerlebnis. Sie sind oft tief und haben eine kompakte Form.
Materialien und Design
Bei der Auswahl einer Badewannenlösung für Ihre Dusche sollten Sie auch die Materialien und das Design berücksichtigen:
- Acryl: Leicht, robust und pflegeleicht.
- Stahl-Emaille: Langlebig, kratzfest und hitzebeständig.
- Mineralguss: Modern, elegant und vielseitig in der Formgebung.
Das Design sollte zum restlichen Badezimmer passen und sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein. Achten Sie auf Details wie Armaturen, Duschabtrennungen und die Integration von Stauraum.
Installation und Planung
Die Installation einer Dusche mit Badewanne erfordert sorgfältige Planung und Fachkenntnisse. Es ist ratsam, einen Fachmann zu beauftragen, um sicherzustellen, dass die Installation korrekt durchgeführt wird. Berücksichtigen Sie folgende Aspekte:
- Wasseranschlüsse: Stellen Sie sicher, dass die Wasseranschlüsse für Dusche und Badewanne geeignet sind.
- Abfluss: Ein effizienter Abfluss ist entscheidend, um Wasseransammlungen zu vermeiden.
- Abdichtung: Eine fachgerechte Abdichtung ist unerlässlich, um Wasserschäden zu verhindern.
- Belüftung: Eine gute Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Tipps für die optimale Nutzung Ihrer Badewanne in der Dusche
Um Ihre Badewanne für die Dusche optimal zu nutzen, beachten Sie folgende Tipps:

- Verwenden Sie rutschfeste Matten, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Installieren Sie eine flexible Duschabtrennung, um Spritzwasser zu vermeiden.
- Nutzen Sie den vertikalen Raum für Stauraum, z.B. mit Regalen oder Hängeschränken.
- Wählen Sie Armaturen, die sowohl für Dusche als auch für Badewanne geeignet sind.

Fazit

Eine Badewanne für die Dusche ist eine hervorragende Lösung für kleine Badezimmer, die nicht auf Komfort und Entspannung verzichten möchten. Mit der richtigen Planung und Auswahl können Sie ein funktionales und ästhetisch ansprechendes Badezimmer schaffen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen Badezimmerrenovierungen bieten, und verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine Wohlfühloase.