Die Entscheidung für einen Durchlauferhitzer in der Dusche ist eine kluge Wahl für alle, die Wert auf sofort verfügbares, warmes Wasser und Energieeffizienz legen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Warmwasserspeichern erhitzen Durchlauferhitzer das Wasser nur dann, wenn es benötigt wird. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs und spart somit Kosten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Durchlauferhitzer für die Dusche, von den Vorteilen über die Installation bis hin zu wichtigen Auswahlkriterien.
Vorteile von Durchlauferhitzern in der Dusche
- Sofortiges Warmwasser: Keine Wartezeiten, das Wasser ist direkt in der gewünschten Temperatur verfügbar.
- Energieeffizienz: Nur der tatsächliche Verbrauch wird erhitzt, was den Energieverbrauch senkt.
- Platzsparend: Durchlauferhitzer sind kompakt und benötigen weniger Platz als Boiler.
- Geringe Wartungskosten: Da kein Wasser gespeichert wird, gibt es weniger Ablagerungen und somit geringere Wartungskosten.
- Individuelle Temperaturregelung: Die gewünschte Wassertemperatur kann präzise eingestellt werden.

Auswahlkriterien für den richtigen Durchlauferhitzer

Die Auswahl des richtigen Durchlauferhitzers für die Dusche hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten:
Leistung
Die Leistung des Durchlauferhitzers wird in Kilowatt (kW) angegeben. Für eine Dusche sind in der Regel Geräte mit einer Leistung von 18 bis 27 kW empfehlenswert. Achten Sie auf die Angabe des Herstellers bezüglich der maximalen Durchflussmenge und der erreichbaren Temperaturerhöhung.
Energieeffizienz

Achten Sie auf das Energielabel des Geräts. Modelle mit der Energieeffizienzklasse A oder höher sind besonders sparsam. Elektronische Durchlauferhitzer regeln die Leistung bedarfsgerecht und sind daher oft effizienter als hydraulische Geräte.

Installation
Die Installation eines elektrischen Durchlauferhitzers sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, da ein Starkstromanschluss erforderlich ist. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Installationskosten und die notwendigen Voraussetzungen.
Größe und Design
Wählen Sie ein Gerät, das platzsparend und optisch ansprechend ist. Es gibt kleine Durchlauferhitzer, die sich besonders für enge Duschkabinen eignen.
Zusätzliche Funktionen
Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie eine Komforttemperaturtaste, eine Kindersicherung oder eine Anzeige des Energieverbrauchs. Diese Funktionen können den Komfort und die Sicherheit erhöhen.
Installation des Durchlauferhitzers
Die korrekte Installation eines Durchlauferhitzers in der Dusche ist entscheidend für seine Sicherheit und Effizienz. Hier sind einige wichtige Punkte:
- Elektroanschluss: Ein Starkstromanschluss (400 V) ist in der Regel erforderlich.
- Wasseranschluss: Der Durchlauferhitzer muss an die Kaltwasserleitung angeschlossen werden.
- Fachgerechte Montage: Die Installation sollte von einem Elektriker und Sanitärinstallateur durchgeführt werden.
- Sicherheitsmaßnahmen: Achten Sie auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften.
Tipps für eine effiziente Nutzung
Um den Energieverbrauch des Durchlauferhitzers in der Dusche zu minimieren, beachten Sie folgende Tipps:
- Temperatur begrenzen: Stellen Sie die Wassertemperatur nicht höher als nötig ein.
- Kurz duschen: Je kürzer die Duschzeit, desto geringer der Energieverbrauch.
- Sparduschkopf verwenden: Ein Sparduschkopf reduziert den Wasserverbrauch und somit den Energiebedarf.
- Regelmäßige Wartung: Lassen Sie den Durchlauferhitzer regelmäßig warten, um Ablagerungen zu vermeiden und die Effizienz zu erhalten.

Fazit: Ein Durchlauferhitzer in der Dusche ist eine effiziente und komfortable Lösung für die Warmwasserbereitung. Mit der richtigen Auswahl und Installation können Sie Energie sparen und jederzeit warmes Wasser genießen. Achten Sie auf die Leistung, Energieeffizienz und die fachgerechte Installation, um die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.