Der Umbau einer Badewanne zu einer Dusche ist eine beliebte Renovierungsmaßnahme, die nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern kann. Besonders in kleinen Bädern oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine barrierefreie Dusche oft die bessere Wahl. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung und wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Umbau.
Warum eine Dusche statt einer Badewanne?
Es gibt viele Gründe, warum sich Hausbesitzer für den Austausch ihrer Badewanne durch eine Dusche entscheiden:
- Platzersparnis: Duschen benötigen weniger Platz als Badewannen, was besonders in kleinen Bädern von Vorteil ist.
- Barrierefreiheit: Eine ebenerdige Dusche ermöglicht einen einfachen und sicheren Zugang, ideal für Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
- Zeitersparnis: Duschen ist schneller als Baden, was im hektischen Alltag oft ein wichtiger Faktor ist.
- Modernes Design: Duschen bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und können das Badezimmer optisch aufwerten.
- Wasserverbrauch: Duschen verbrauchen in der Regel weniger Wasser als Vollbäder.

Planung des Umbaus: Was Sie beachten sollten
Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für einen reibungslosen Umbau. Hier sind die wichtigsten Schritte:
1. Bestandsaufnahme und Messung
Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus und überlegen Sie, welche Duschgröße und -form am besten passt. Berücksichtigen Sie dabei auch die Position von Wasser- und Abwasserleitungen.

2. Auswahl der Dusche
Es gibt verschiedene Arten von Duschen, darunter:
- Ebenerdige Duschen: Für maximale Barrierefreiheit.
- Duschkabinen: In verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
- Walk-in-Duschen: Offene Duschen mit Glaswänden.

Wählen Sie eine Dusche, die Ihren Bedürfnissen und dem Stil Ihres Badezimmers entspricht. Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung.
3. Sanitärarbeiten
Die Anpassung der Wasser- und Abwasserleitungen erfordert Fachkenntnisse. Beauftragen Sie einen qualifizierten Sanitärinstallateur, um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse fachgerecht installiert werden.
4. Fliesenarbeiten
Die Auswahl der richtigen Fliesen ist entscheidend für das Erscheinungsbild und die Funktionalität der Dusche. Achten Sie auf rutschfeste Fliesen und eine fachgerechte Verlegung, um Wasserschäden zu vermeiden.
5. Abdichtung
Eine sorgfältige Abdichtung ist unerlässlich, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. Verwenden Sie hochwertige Dichtstoffe und lassen Sie die Abdichtung von einem Fachmann überprüfen.
Kosten des Umbaus: Mit welchen Ausgaben müssen Sie rechnen?

Die Kosten für den Umbau einer Badewanne zu einer Dusche können je nach Umfang der Arbeiten und den gewählten Materialien variieren. Hier sind einige Kostenfaktoren:
- Demontage der Badewanne: Etwa 100 bis 300 Euro.
- Sanitärarbeiten: Je nach Aufwand 500 bis 1500 Euro.
- Fliesenarbeiten: Inklusive Material und Arbeitskosten 500 bis 2000 Euro.
- Duschkabine oder Walk-in-Dusche: 500 bis 3000 Euro.
- Zusätzliche Arbeiten (z.B. Trockenbau, Malerarbeiten): Je nach Bedarf.

Es ist ratsam, mehrere Angebote von Handwerkern einzuholen und die Kosten genau zu vergleichen. Achten Sie darauf, dass alle Arbeiten im Angebot detailliert aufgeführt sind.
Tipps für ein gelungenes Ergebnis
- Wählen Sie hochwertige Materialien: Langlebige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und ein ansprechendes Erscheinungsbild.
- Beauftragen Sie Fachleute: Sanitär- und Fliesenarbeiten sollten von erfahrenen Handwerkern durchgeführt werden.
- Planen Sie ausreichend Stauraum: Integrieren Sie Regale oder Nischen in die Dusche, um Shampoo und Duschgel griffbereit zu haben.
- Achten Sie auf die Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre und erleichtert die Nutzung der Dusche.
- Denken Sie an die Belüftung: Eine ausreichende Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Fazit
Der Umbau einer Badewanne zu einer Dusche ist eine lohnende Investition, die den Komfort und die Funktionalität Ihres Badezimmers deutlich verbessert. Mit einer sorgfältigen Planung und der Unterstützung von Fachleuten können Sie ein modernes und barrierefreies Bad schaffen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wir hoffen, dieser umfassende Ratgeber hat Ihnen geholfen, alle wichtigen Aspekte des Umbaus zu verstehen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot.
Finden Sie jetzt Ihren Experten für den Badumbau und verwandeln Sie Ihr Badezimmer in eine Wohlfühloase!