Die Badewannenrandarmatur ist mehr als nur ein funktionales Element im Badezimmer. Sie ist ein Designstatement, das den gesamten Raum aufwerten kann. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über Badewannenrandarmaturen, von den verschiedenen Typen und Designs bis hin zu Installationshinweisen und Kaufempfehlungen.
Was ist eine Badewannenrandarmatur?
Eine Badewannenrandarmatur ist eine Armatur, die direkt auf dem Rand der Badewanne montiert wird. Sie unterscheidet sich von Wand- oder Standarmaturen und bietet eine elegante und platzsparende Lösung. Sie besteht in der Regel aus einem Wasserhahn, einem Umsteller (für Wannen- und Duschfunktion) und einem Handbrauseanschluss.
Typen von Badewannenrandarmaturen
1. Einhebelmischer
Der Einhebelmischer ist eine beliebte Wahl aufgrund seiner einfachen Bedienung. Mit einem einzigen Hebel können Sie sowohl die Wassertemperatur als auch die Wassermenge steuern. Er ist modern, minimalistisch und passt gut zu zeitgenössischen Badezimmerdesigns.

2. Zweigriffarmaturen
Zweigriffarmaturen bieten eine klassische und traditionelle Optik. Sie verfügen über separate Griffe für warmes und kaltes Wasser, was eine präzise Temperaturregelung ermöglicht. Diese Armaturen sind ideal für Badezimmer im Vintage- oder Landhausstil.
3. Thermostatarmaturen
Thermostatarmaturen sorgen für eine konstante Wassertemperatur und bieten somit höchsten Komfort und Sicherheit. Sie sind besonders empfehlenswert für Familien mit Kindern oder älteren Menschen, da sie Verbrühungen verhindern.
4. Freistehende Badewannenrandarmaturen
Diese Armaturen stehen neben der Wanne und sind besonders bei freistehenden Badewannen beliebt. Sie sind ein echter Hingucker und können ein luxuriöses Ambiente schaffen.
Materialien und Designs
Badewannenrandarmaturen sind in einer Vielzahl von Materialien und Designs erhältlich. Die gängigsten Materialien sind:
- Chrom: Glänzend und pflegeleicht.
- Edelstahl: Robust und modern.
- Messing: Klassisch und langlebig.
- Schwarz matt: Modern und edel.
- Gold: Luxuriös und auffällig.

Die Designs reichen von minimalistischen und modernen Linien bis hin zu opulenten und verschnörkelten Modellen. Wählen Sie eine Armatur, die zu Ihrem persönlichen Stil und dem Gesamtkonzept Ihres Badezimmers passt.

Installation der Badewannenrandarmatur
Die Installation einer Badewannenrandarmatur erfordert Fachkenntnisse und sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden. Die wichtigsten Schritte sind:

- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge und Materialien vorhanden sind.
- Montage der Armatur: Befestigen Sie die Armatur sicher auf dem Badewannenrand.
- Anschluss der Wasserleitungen: Schließen Sie die Warm- und Kaltwasserleitungen korrekt an.
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie, ob die Armatur dicht ist und einwandfrei funktioniert.
Kaufberatung: Worauf Sie achten sollten
Beim Kauf einer Badewannenrandarmatur sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Qualität und Material: Achten Sie auf hochwertige Materialien und eine solide Verarbeitung.
- Design und Stil: Wählen Sie eine Armatur, die zu Ihrem Badezimmerdesign passt.
- Funktionen: Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen wichtig sind (z.B. Thermostat, Handbrause).
- Installation: Planen Sie die Installation sorgfältig und ziehen Sie gegebenenfalls einen Fachmann hinzu.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie Preise und Leistungen verschiedener Modelle.

Pflege und Wartung
Um die Lebensdauer Ihrer Badewannenrandarmatur zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Reinigen Sie die Armatur regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Kalkablagerungen und Wasserflecken zu entfernen.
Fazit
Die Badewannenrandarmatur ist ein zentrales Element im Badezimmer, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen muss. Mit der richtigen Wahl können Sie Ihr Badezimmer in eine Wohlfühloase verwandeln. Achten Sie auf Qualität, Design und Funktionalität, um eine Armatur zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
