Die Kombination aus einer entspannenden Badewanne und der praktischen Funktionalität einer Dusche ist in vielen Badezimmern eine gängige und platzsparende Lösung. Doch das Duschen in der Badewanne birgt auch einige Herausforderungen in Bezug auf Komfort und vor allem Sicherheit. Dieser umfassende Artikel widmet sich allen Aspekten des Themas und bietet Ihnen detaillierte Informationen und praktische Ratschläge, wie Sie Ihr Badezimmer optimal gestalten können, um das Duschen in der Badewanne zu einem angenehmen und sicheren Erlebnis zu machen.
Die Herausforderungen beim Duschen in der Badewanne
Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig, die typischen Probleme beim Duschen in der Badewanne zu verstehen:
- Spritzwasser: Ohne geeignete Vorkehrungen kann das Spritzwasser den gesamten Badezimmerboden durchnässen, was nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein kann.
- Rutschgefahr: Die glatte Oberfläche der Badewanne in Verbindung mit Wasser und Seife birgt ein erhebliches Risiko auszurutschen.
- Komfort: Das Stehen in einer möglicherweise unergonomisch geformten Badewanne kann auf Dauer unbequem sein.
- Ästhetik: Ein ungeeigneter Duschvorhang oder eine unpassende Duschwand können das Gesamtbild des Badezimmers beeinträchtigen.
Platzhalter für ein Bild einer stilvollen Duschlösung in einer Badewanne
Effektive Lösungen gegen Spritzwasser: Duschvorhang vs. Duschwand
Die effektivsten Mittel, um Spritzwasser beim Duschen in der Badewanne zu verhindern, sind der klassische Duschvorhang und die modernere Duschwand. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile:

Der flexible Duschvorhang
Der Duschvorhang ist oft die kostengünstigere und flexibelste Lösung. Er lässt sich leicht anbringen und bei Bedarf austauschen. Moderne Duschvorhänge sind in einer Vielzahl von Materialien, Designs und Farben erhältlich, sodass sie sich gut in jedes Badezimmerambiente einfügen können. Achten Sie bei der Auswahl auf:
- Wasserabweisendes Material: Polyester oder spezielle Kunststoffbeschichtungen verhindern, dass Wasser durch den Vorhang dringt.
- Beschwerungsband am unteren Saum: Dieses sorgt dafür, dass der Vorhang während des Duschens nicht am Körper klebt und besser abschließt.
- Ausreichende Länge und Breite: Der Vorhang sollte bis zum Wannenrand reichen und die gesamte Duschfläche abdecken.
- Regelmäßige Reinigung: Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollte der Duschvorhang regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden.

Die elegante Duschwand
Eine Duschwand ist eine festere und oft ästhetisch ansprechendere Lösung. Sie besteht in der Regel aus Glas oder Kunststoff und wird fest am Wannenrand und an der Wand montiert. Duschwände bieten einen hervorragenden Schutz vor Spritzwasser und lassen das Badezimmer offener und heller wirken. Es gibt verschiedene Ausführungen:
- Feste Duschwände: Diese bestehen aus einer oder mehreren feststehenden Glasscheiben.
- Faltbare Duschwände: Diese lassen sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen.
- Schwenkbare Duschwände: Diese können nach innen oder außen geschwenkt werden und erleichtern den Ein- und Ausstieg.
- Teilweise Duschwände: Diese decken nur einen Teil der Wannenlänge ab und bieten einen guten Kompromiss zwischen Spritzschutz und Offenheit.
Bei der Installation einer Duschwand ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine fachgerechte und dichte Montage zu gewährleisten.
Sicherheit geht vor: Rutschgefahr minimieren
Die Reduzierung der Rutschgefahr ist beim Duschen in der Badewanne von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige effektive Maßnahmen:
- Anti-Rutsch-Matten: Spezielle Anti-Rutsch-Matten für die Badewanne bieten einen sicheren Stand und verhindern das Ausrutschen. Achten Sie auf eine gute Haftung der Matte.
- Anti-Rutsch-Aufkleber: Diese können dauerhaft auf dem Wannenboden angebracht werden und bieten ebenfalls eine erhöhte Griffigkeit.
- Haltegriffe: An der Wand montierte Haltegriffe erleichtern den Ein- und Ausstieg und bieten zusätzlichen Halt während des Duschens. Dies ist besonders für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität wichtig.
- Strukturierter Wannenboden: Einige Badewannen verfügen bereits über eine strukturierte Oberfläche, die die Rutschgefahr reduziert.

Es ist ratsam, mehrere dieser Sicherheitsmaßnahmen zu kombinieren, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.
Mehr Komfort beim Duschen in der Badewanne

Neben der Sicherheit spielt auch der Komfort eine wichtige Rolle. Folgende Tipps können das Duschen in der Badewanne angenehmer gestalten:
- Ergonomische Duschbrause: Eine Handbrause mit verschiedenen Strahlarten ermöglicht ein individuelles Duscherlebnis. Achten Sie auf eine einfache Bedienung und eine angenehme Haptik.
- Höhenverstellbare Duschstange: Eine verstellbare Duschstange ermöglicht es, die Höhe der Brause an die Körpergröße anzupassen.
- Ablageflächen: Integrierte oder nachträglich angebrachte Ablageflächen für Duschgel, Shampoo und andere Utensilien sorgen für Ordnung und erleichtern den Zugriff.
- Duschhocker oder -sitz: Für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder für ein entspanntes Duscherlebnis kann ein Duschhocker oder -sitz eine sinnvolle Ergänzung sein. Achten Sie auf eine standsichere Ausführung.
Platzhalter für ein Bild einer komfortabel ausgestatteten Duschbadewanne

Ästhetische Aspekte: Das Badezimmerambiente verbessern
Auch die optische Gestaltung spielt eine Rolle für das Wohlbefinden im Badezimmer. Achten Sie auf:
- Harmonische Farbauswahl: Wählen Sie Farben und Materialien für Duschvorhang oder Duschwand, die zum Gesamtbild Ihres Badezimmers passen.
- Hochwertige Materialien: Investieren Sie in langlebige und pflegeleichte Materialien.
- Gute Beleuchtung: Eine gut geplante Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre und verbessert die Sicherheit.
- Ordnung und Sauberkeit: Ein aufgeräumtes und sauberes Badezimmer wirkt einladender und erhöht den Komfort beim Duschen in der Badewanne.
Fazit: Duschen in der Badewanne – sicher und komfortabel gestalten
Das Duschen in der Badewanne muss kein Kompromiss zwischen Funktionalität und Komfort sein. Mit den richtigen Vorkehrungen und einer durchdachten Gestaltung lässt sich diese Kombination optimal nutzen. Achten Sie auf einen effektiven Spritzschutz, Maßnahmen zur Reduzierung der Rutschgefahr und Details, die den Komfort erhöhen. So verwandeln Sie Ihre Badewanne in einen sicheren und angenehmen Duschbereich und steigern die Lebensqualität in Ihrem Badezimmer. Investieren Sie in hochwertige Produkte und nehmen Sie sich die Zeit für eine sorgfältige Planung – es lohnt sich!