Die bodengleiche Duschwanne hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Element moderner Badezimmer entwickelt. Sie vereint ästhetische Ansprüche mit praktischen Vorteilen und bietet ein Höchstmaß an Komfort und Barrierefreiheit. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über bodengleiche Duschwannen, von den verschiedenen Materialien und Designs bis hin zur fachgerechten Installation und Pflege.
Was ist eine bodengleiche Duschwanne?
Eine bodengleiche Duschwanne, auch als ebenerdige Dusche oder Walk-in-Dusche bekannt, zeichnet sich dadurch aus, dass sie flächenbündig in den Badezimmerboden integriert wird. Dadurch entsteht ein nahtloser Übergang, der nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch Stolperfallen vermeidet und die Zugänglichkeit erleichtert.
Vorteile bodengleicher Duschwannen
- Barrierefreiheit: Ideal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und ältere Personen.
- Modernes Design: Schafft ein offenes und großzügiges Raumgefühl.
- Einfache Reinigung: Keine schwer zugänglichen Kanten und Ecken.
- Individuelle Gestaltung: Vielfältige Materialien, Farben und Formen verfügbar.
- Wertsteigerung der Immobilie: Ein modernes Badezimmer mit bodengleicher Dusche ist ein Pluspunkt.
Materialien für bodengleiche Duschwannen
Die Auswahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer bodengleichen Duschwanne. Hier sind einige der gängigsten Optionen:
Fliesen
Fliesen sind eine beliebte Wahl, da sie in unzähligen Designs und Farben erhältlich sind. Sie sind robust, wasserabweisend und leicht zu reinigen. Allerdings erfordert die Installation viel Fachwissen, um eine absolut ebene und wasserdichte Oberfläche zu gewährleisten.
Mineralguss

Mineralguss besteht aus einem Gemisch aus Mineralien und Harzen. Er ist besonders strapazierfähig, pflegeleicht und fühlt sich angenehm warm an. Zudem lassen sich Mineralguss-Duschwannen in nahezu jede Form bringen und nahtlos in den Boden integrieren.

Acryl
Acryl ist ein leichtes und kostengünstiges Material. Es ist warm und angenehm unter den Füßen, aber weniger robust als Mineralguss oder Fliesen. Acryl-Duschwannen sind in vielen Standardgrößen erhältlich und einfach zu installieren.
Edelstahl
Edelstahl ist ein sehr modernes und robustes Material. Es ist sehr hygienisch und leicht zu reinigen. Es wird in vielen Luxusbädern eingesetzt.

Installation einer bodengleichen Duschwanne
Die Installation einer bodengleichen Duschwanne erfordert sorgfältige Planung und präzise Ausführung. Besonders wichtig ist die Abdichtung, um Wasserschäden zu vermeiden. Es empfiehlt sich, einen Fachmann mit der Installation zu beauftragen, um eine optimale Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Wichtige Installationsschritte
- Planung: Ermittlung der optimalen Position und Größe der Duschwanne.
- Untergrundvorbereitung: Schaffung eines ebenen und tragfähigen Untergrunds.
- Abdichtung: Sorgfältige Abdichtung der Wände und des Bodens.
- Einbau der Duschwanne: Präzise Positionierung und Ausrichtung.
- Anschluss der Abwasserleitung: Fachgerechter Anschluss an das Abwassersystem.
- Verfugung und Versiegelung: Saubere und wasserdichte Verfugung der Übergänge.
Pflege und Reinigung
Die Pflege einer bodengleichen Duschwanne ist unkompliziert. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Scheuermittel, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Nach dem Duschen sollten Sie die Wände und den Boden mit einem Abzieher trocknen, um Kalkflecken zu vermeiden.

Fazit
Eine bodengleiche Duschwanne ist eine Investition in Komfort, Ästhetik und Barrierefreiheit. Mit der richtigen Materialwahl, fachgerechten Installation und regelmäßigen Pflege können Sie viele Jahre Freude an Ihrer modernen Dusche haben. Überlegen Sie sorgfältig, welche Option am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Badezimmer passt, und lassen Sie sich von einem Experten beraten.