Die Entscheidung für eine freistehende Duschkabine komplett ist ein Statement für Stil und Komfort in Ihrem Badezimmer. Sie repräsentiert nicht nur eine funktionale Lösung für die tägliche Hygiene, sondern auch ein zentrales Designelement, das den Raum aufwertet. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese luxuriöse Badezimmeroption.
Was ist eine freistehende Duschkabine komplett?
Eine freistehende Duschkabine ist, wie der Name schon sagt, unabhängig von den Wänden des Badezimmers. Sie steht frei im Raum und bietet somit eine flexible Gestaltungsmöglichkeit. Eine „komplette“ Duschkabine beinhaltet alle notwendigen Komponenten für eine sofortige Installation, einschließlich Glaswände, Türen, Duschwanne, Armaturen und oft auch integrierte Funktionen wie Regendusche oder Massagedüsen.
Vorteile einer freistehenden Duschkabine
- Flexibilität im Design: Da die Kabine nicht an Wände gebunden ist, kann sie an nahezu jedem Ort im Badezimmer platziert werden.
- Luxuriöses Erscheinungsbild: Freistehende Duschkabinen verleihen dem Badezimmer ein modernes und exklusives Ambiente.
- Einfache Installation: Komplettsysteme sind so konzipiert, dass sie relativ einfach zu installieren sind, da alle Komponenten bereits vorhanden sind.
- Vielfalt an Designs und Materialien: Von minimalistischen Glasdesigns bis hin zu opulenten Modellen mit integrierter Beleuchtung – die Auswahl ist riesig.
- Verbesserte Raumnutzung: In großen Badezimmern können freistehende Kabinen den Raum optimal strukturieren.
Materialien und Designoptionen
Die Materialien spielen eine entscheidende Rolle für das Aussehen und die Langlebigkeit einer freistehenden Duschkabine. Hier sind einige gängige Optionen:
Glas
Glasduschen sind besonders beliebt, da sie Licht und Transparenz in den Raum bringen. Gehärtetes Sicherheitsglas ist dabei Standard, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Es gibt klare, getönte oder strukturierte Glasoptionen, die unterschiedliche visuelle Effekte erzielen.

Acryl und Mineralguss
Diese Materialien werden häufig für die Duschwanne verwendet. Acryl ist leicht und pflegeleicht, während Mineralguss eine robuste und hochwertige Optik bietet.
Edelstahl und Aluminium
Für die Rahmen und Armaturen werden oft Edelstahl oder Aluminium verwendet, da sie korrosionsbeständig und langlebig sind.
Installation einer freistehenden Duschkabine

Die Installation einer freistehenden Duschkabine erfordert sorgfältige Planung und präzise Arbeit. Hier sind einige wichtige Schritte:
- Planung und Vorbereitung: Bestimmen Sie den idealen Standort und stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Anschlüsse (Wasser, Abwasser) vorhanden sind.
- Untergrund vorbereiten: Der Boden muss eben und tragfähig sein.
- Installation der Duschwanne: Die Wanne wird ausgerichtet und sicher befestigt.
- Montage der Glaswände und Türen: Diese werden gemäß den Herstellerangaben montiert und abgedichtet.
- Anschluss der Armaturen: Die Armaturen werden fachgerecht angeschlossen und auf Dichtigkeit geprüft.
- Abschlussarbeiten: Alle Fugen werden versiegelt, und die Funktion der Dusche wird überprüft.

Pflege und Wartung
Um die Langlebigkeit und das Erscheinungsbild Ihrer freistehenden Duschkabine zu erhalten, ist regelmäßige Pflege wichtig. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Trocknen Sie die Glaswände nach jeder Nutzung ab, um Kalkflecken zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Armaturen auf Verschleiß.
Fazit
Eine freistehende Duschkabine komplett ist eine hervorragende Investition für Ihr Badezimmer. Sie bietet nicht nur Funktionalität und Komfort, sondern auch ein luxuriöses Design, das den Raum aufwertet. Mit der richtigen Planung und Pflege können Sie viele Jahre Freude an Ihrer neuen Dusche haben.
