Das Waschbecken ist ein zentrales Element in jedem Badezimmer. Es dient nicht nur der täglichen Hygiene, sondern prägt auch maßgeblich das Design und die Funktionalität des Raumes. Die Auswahl des richtigen Waschbeckens kann daher einen großen Unterschied machen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über verschiedene Arten von Waschbecken, Materialien, Designs und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Die Vielfalt der Waschbecken-Typen
Es gibt eine beeindruckende Vielfalt an Waschbecken, die sich in Design und Funktionalität unterscheiden. Hier sind einige der gängigsten Typen:
Aufsatzwaschbecken
Aufsatzwaschbecken sind besonders modern und stilvoll. Sie werden auf einer Waschtischplatte platziert und sind in zahlreichen Formen und Materialien erhältlich. Diese Art von Waschbecken verleiht dem Bad einen eleganten und zeitgemäßen Look.
Unterbauwaschbecken

Unterbauwaschbecken werden unterhalb der Waschtischplatte montiert, wodurch eine glatte, durchgehende Oberfläche entsteht. Diese Lösung ist besonders pflegeleicht und wirkt sehr edel. Sie eignet sich hervorragend für Bäder im minimalistischen Stil.
Einbauwaschbecken
Einbauwaschbecken werden in die Waschtischplatte eingelassen. Sie sind eine praktische und platzsparende Option, die sich gut in verschiedene Badstile integrieren lässt. Die Montage ist relativ einfach und die Reinigung unkompliziert.
Doppelwaschbecken
Doppelwaschbecken sind ideal für Familien oder Paare, die sich das Bad teilen. Sie bieten ausreichend Platz für zwei Personen und reduzieren morgendliche Wartezeiten. Diese Art von Waschbecken ist besonders in größeren Bädern beliebt.
Handwaschbecken
Handwaschbecken sind kleine, platzsparende Waschbecken, die sich besonders für Gäste-WCs oder sehr kleine Bäder eignen. Sie sind funktional und nehmen wenig Raum ein.
Materialien und Designs
Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur das Aussehen, sondern auch die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit des Waschbeckens. Hier sind einige der gängigsten Materialien:
- Keramik: Ein klassisches und beliebtes Material, das robust, pflegeleicht und hygienisch ist.
- Naturstein: Marmor, Granit oder Schiefer verleihen dem Bad einen luxuriösen und natürlichen Look.
- Glas: Moderne Glaswaschbecken sind elegant und leicht zu reinigen.
- Mineralguss: Ein modernes Material, das sich durch seine vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten auszeichnet.
- Edelstahl: Besonders hygienisch und langlebig, ideal für moderne Bäder.




Neben den Materialien spielt auch das Design eine wichtige Rolle. Ob rund, eckig, oval oder asymmetrisch – die Form des Waschbeckens sollte zum Stil des Badezimmers passen.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Bei der Auswahl des richtigen Waschbeckens sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Größe und Platzverhältnisse: Messen Sie den verfügbaren Platz im Bad genau aus.
- Funktionalität: Überlegen Sie, wie das Waschbecken genutzt wird (z.B. für Familien oder Gäste).
- Design und Stil: Wählen Sie ein Design, das zum Gesamtkonzept des Badezimmers passt.
- Material und Pflege: Achten Sie auf ein Material, das langlebig und pflegeleicht ist.
- Montage: Berücksichtigen Sie die Art der Montage (Aufsatz, Unterbau, Einbau).
Fazit
Das Waschbecken ist ein entscheidendes Element für die Funktionalität und das Design Ihres Badezimmers. Mit der richtigen Auswahl können Sie ein harmonisches und stilvolles Ambiente schaffen. Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Typen, Materialien und Designs, um das perfekte Waschbecken für Ihr Traumbad zu finden.
Wir hoffen, dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen bei der Auswahl Ihres idealen Waschbeckens. Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen und Inspirationen zur Badgestaltung.